Die Lernfahrausweise erleichtern den Einstieg in die Arbeit mit dem xBot und führen in die grundlegenden Programmierbefehle anhand der xLogo-Umgebungen ein.
Dabei variieren die Lernfahrausweise je nach Zyklus und setzen auch bei der Arbeit mit dem jeweiligen xBot-Modul unterschiedliche Schwerpunkte. Die Lernaufgaben innerhalb eines Lernfahrausweises bauen aufeinander auf und werden in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen angeboten. Wir bieten je nach Zyklus nebst klassischen Lernfahrausweisen zum Ausdrucken auch interaktive Lernfahrausweise an.
Hinweis: Der Lernfahrausweis für den Zyklus 3 befindet sich zurzeit noch in der Entwicklung. Es können aber ebenso die Lernfahrausweise der 5./6. Klasse als Einstieg verwendet werden.



Mit Hilfe dieses auditiven Lernfahrausweises lernen die Schülerinnen und Schüler das xBot-Schaufelmodul kennen und steuern. Die Schülerinnen und Schüler können dabei alle Aufgaben anhören und somit unabhängig ihrer aktuellen Lesefertigkeiten loslegen.
In drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen erweitern die Schülerinnen und Schüler dabei anhand verschiedener Aufgaben ihre Kompetenzen. Zuerst entdecken sie, wie sie den xBot per Hand steuern können. Anschliessend lernen sie, den xBot mit der (blockbasierten) Programmierumgebung xLogo Mini zu verbinden und den xBot darüber zu steuern.
Hilfsmittel:
Auf den letzten Seiten enthält das eBook Hinweise für die Lehrperson zu möglichen Begleitmaterial.
Zusätzlich steht auch ein Lernfahrausweis in Papierformat zur Verfügung für Schülerinnen und Schüler, die bereits lesen können und möchten.
Der klassische Lernfahrausweis führt die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe des xBot-Schaufel sowie xBot-Stiftmoduls in grundlegende Programmierbefehle ein. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler in einem ersten Schritt, das xBot-Schaufmodul per Hand zu steuern, bevor sie in über die (blockbasierte) xLogo-Umgebung Midi ansprechen. In aufeinander aufbauenden Aufgaben werden die Schülerinnen und Schüler über das xBot-Schaufelmodul schliesslich bis ans xBot-Stiftmodul herangeführt.
Wer anschliessend erst richtig Lust hat, mit dem Stiftmodul loszulegen, den erwarten in unserem interaktiven Lernfahrausweise weitere spannende Aufgaben.
Hilfsmittel:
Dieser Lernfahrausweis führt die Schülerinnen und Schüler anhand des xBot-Stiftmoduls und der (textbasierten) xLogo-Umgebung Maxi in die Grundbefehle des Programmierens ein.
In aufeinander aufbauenden, zunehmenden schwieriger werdenden Aufgaben zeichnen die Schülerinnen und Schüler Figuren und Muster mit ihrem xBot. Als Alternative oder Ergänzung dazu lässt sich der interaktive Lernfahrausweis zum xBot-Stiftmodul verwenden. Die Aufgaben sind sich ähnlich.
Hilfsmittel:
Unser Team ist mit vollem Elan dabei, einen spezifischen Lernfahrausweis für den Zyklus 3 zu erarbeiten, der u.a. Aufgaben zum LED-Modul und die xLogo-Umgebung Mega beinhalten soll.
Bis dieser Lernfahrausweis startklar ist, können gerne der Lernfahrausweis der 5./6. Klasse und der interaktive Lernfahrausweis zum Stiftmodul als Einstieg verwendet werden.
Vielen Dank für deine Geduld!